Der Bedarf nach Ganztagsbetreuung nimmt stetig zu. Zum einen sind
veränderte Familienstrukturen ein Grund, bei denen beide Elternteile
berufstätig sind zum anderen erkennen immer mehr Eltern die Vorteile
einer qualittativ hochwertigen Ganztagsbetreuung für die Entwicklung der
Kinder, da diese nicht nur eine Sichere Umgebung bietet, sondern auch
pädagogische Angebote, die schulische und soziale Entwicklung fördern.
Die Ganztagsbetreuungsangebote der Stadt sind bereits ausgelastet und
der Bedarf nach Ganztagesbetreuung nimmt eher noch weiter zu. Unsere
Hortangebote alleine kommen bei dem stetig wachsenden Bedarf an ihre
Grenzen. Hier kommt die Ganztagsschule ins Spiel.
Diese bietet, insbesondere in verbindlicher Form durch die Integration
von Unterricht und Betreuung, einen flexibleren Tagesablauf mit
Lernphasen und Freizeitaktivitäten, Essenszeiten und ein Förderangebot.
Es findet kein Bruch der Lernumgebung statt, da das ganze Angebot an
einem Ort ist, ein breites Angebot an AGs und Projekten wird möglich,
Eltern werden mit weniger Hausaufgabenstress belastet, da diese bereits
in den Unterricht integriert sind… die Vorteile der Ganztagsschule aus
pädagogischer Sicht sind lang. Und zudem ist das Betreuungsangebot für
Eltern im Gegensatz zum Hort kostenlos.
In Ruit ist die Nachfrage mit der Ganztagsschule nach deren Einführung
groß und wir erwarten eine ähnlich erfolgreiche Entwicklung für diese
beiden Schulen.
So freut es uns, dass wir durch die Baumaßnahmen diese beiden Schulen
nun was die Räumlichkeiten angeht “Ganz-Tags-Ready” sind. Wir
beschließen nach den Baumaßnahmen den nächsten Schritt auf der Reise zu
einem größeren Ganztagsangebot in der Stadt und fällen die
Grundsatzentscheidung, beide Schulen auf dem Weg zu einer Ganztagsschule
zu begleiten und einen entsprechenden Antrag beim Land zu stellen.
Wir begrüßen dies durchaus und stimmen der Vorlage gerne zu und hoffen,
dass wir künftig weitere Schulen auf den Weg zur Ganztagsschule bringen
können.